Frankenthal investiert in die Zukunft
Innovativer V-Locker Fahrradparkturm als Teil der Bahnhofsareal-Umgestaltung
Dübendorf, Mai 2025 – Frankenthal treibt die Transformation des Bahnhofsquartiers voran. Als Teil der umfassenden Neugestaltung des Bahnhofsumfelds wird Ende 2025 ein innovativer, vollautomatischer Fahrradparkturm des Schweizer Unternehmens V-Locker in Betrieb genommen. Die Anlage ergänzt die geplante Modernisierung des Zentralen Omnibusbahnhofs (ZOB) sowie des gesamten Bahnhofsvorplatzes und schafft ein attraktives, sicheres und modernes Angebot für Radfahrende und andere Reisende.
Ein Schlüsselprojekt innerhalb der städtischen Mobilitätsstrategie.
Mit der geplanten Sanierung des Bahnhofsgebäudes ab 2028 durch die Deutsche Bahn und der Neugestaltung des Bahnhofsumfelds bis 2026 verfolgt Frankenthal eine klare Strategie: Die Förderung nachhaltiger, intermodaler Mobilitätslösungen. Der V-Locker Parkturm ist dabei ein sichtbares Zeichen dieses Engagements. Die neue Anlage wird ca. 100 Fahrradboxen direkt am Bahnhof bereitstellen – inklusive Boxen mit Stromanschluss zum Laden von E-Bikes.
"Der neue Fahrradparkturm ist nicht nur ein Service für Pendler und Besucher, sondern auch ein klares Bekenntnis der Stadt zur nachhaltigen Verkehrswende", so Jens Kirchhoff, CEO der V-Locker AG.
Schnell, sicher und komfortabel – das V-Locker System
Diebstahl- und Vandalismus-sicher: Individuelle Parkboxen für jedes Velo.
Digitale Buchung & Bedienung: Über die V-Locker App können Nutzer bequem Parkboxen reservieren, öffnen, schließen und bezahlen – kontaktlos und rund um die Uhr.
Schnelle Zugriffszeiten: Innerhalb von 6 bis 15 Sekunden steht das Fahrrad oder E-Bike zur Verfügung.
NEU - E-Bike Ladefunktion: Speziell ausgestattete Boxen verfügen über Stromanschlüsse zum Laden während der Parkzeit.
Zusätzlicher Stauraum: Neben dem Fahrrad bietet jede Box Platz für Helm, Gepäck und weiteres Zubehör.
Nachhaltigkeit mit Auszeichnung – auch im Bau und Betrieb
Die modulare Leichtbauweise der V-Locker Türme ermöglicht einen schnellen Aufbau – am Standort Frankenthal ist die Montage innerhalb von drei Wochen geplant. Das System wurde mit dem Bundespreis Ecodesign 2022 ausgezeichnet und punktet mit bis zu 80% weniger grauer Energie im Vergleich zu klassischen Bauformen, auch durch seine vielfältige Wiederverwendbarkeit. Der Betrieb erfolgt über die App und dank digitaler Fernwartung können über 95% der technischen Interventionen ohne Vor-Ort-Besuch gelöst werden – ein weiterer Beitrag zu Ressourcenschonung und Serviceeffizienz.
Symbol für moderne Stadttore – Architektur mit regionalem Bezug
Die Gestaltung der Anlage nimmt Bezug auf Frankenthals historische Stadttore und integriert sich hochwertig in das Stadtbild. Die Holzfassade wird bewusst als sichtbares Statement für grüne, gesunde Mobilität eingesetzt. Die Anlage wird sich in unmittelbarer Nähe zum modernisierten Bahnhofsvorplatz und ZOB befinden und die zentrale Mobilitätsschnittstelle der Stadt im Bereich Mikromobilität ergänzen.
FAQ – V-Locker Fahrradparkturm Frankenthal
-
V-Locker ist ein vollautomatisches Fahrradparksystem aus der Schweiz, das sichere, digitale und platzsparende Fahrradparkplätze in urbanen Räumen bietet. Die Systeme sind modular aufgebaut, können in wenigen Tagen montiert werden und sind bereits an über 13 Standorten in der Schweiz und Deutschland erfolgreich im Einsatz – unter anderem in Kooperation mit der Deutschen Bahn, der SBB sowie in Städten wie Bonn, Mühlacker und Zürich.
-
Nutzer buchen per V-Locker App nach der Registrierung eine sichere Fahrradparkbox – entweder spontan oder per Abo.
Die Parkbox ist innerhalb von wenigen Sekunden zur Beladung oder Entnahme bereit.
Die Boxen bieten Platz für Fahrräder, E-Bikes, Pedelecs sowie Gepäck wie Helm oder Taschen.
Einige Boxen sind mit Stromanschluss ausgestattet, um E-Bikes direkt während der Parkzeit laden zu können.
Die Anlage funktioniert rund um die Uhr und kann auch von mehreren Personen geteilt werden (Share-Funktion in der App).
Bei Fragen steht eine kostenfreie Kundenhotline 24/7 bereit.
-
In Frankenthal entstehen 96 Fahrradboxen, verteilt auf mehrere Türme. Die konkrete Anordnung und Gestaltung orientierten sich an den örtlichen Gegebenheiten und dem städtebaulichen Konzept rund um den Bahnhof.
-
Die Fassade wird aus Holz gefertigt und nimmt gestalterisch Bezug auf die beiden historischen Stadttore Frankenthals (Speyerer Tor und Wormser Tor).
Die Anlage fügt sich bewusst harmonisch in das Umfeld des Bahnhofs und der Innenstadt ein und wird durch ihr hochwertiges Erscheinungsbild und LED-Innenbeleuchtung auch nachts sichtbar sein.
-
Geplanter Eröffnungstermin ist im Vorjahr 2026.
-
Die Buchung erfolgt bequem über die V-Locker App (Android, iOS) oder per Web-App. Die Abrechnung erfolgt nach genutzten Stunden oder per Abonnement. Bezahlt werden kann mit Kreditkarte, PayPal sowie weiteren gängigen digitalen Zahlungsmethoden.
-
Die Preise für Stunden- und 30-tägige Abonnements werden durch die Stadt Frankenthal vor Inbetriebnahme festgelegt und kommuniziert (u.a. in der App).
-
Das V-Locker System wurde 2022 mit dem Bundespreis Ecodesign ausgezeichnet und spart dank Leichtbauweise und ressourcenschonender Produktion bis zu 80% graue Energie gegenüber herkömmlichen Lösungen. Die Module sind wiederverwendbar und können bei Bedarf an einen neuen Standort versetzt werden.
-
V-Locker AG | info@v-locker.ch | +41 43 343 55 70