V-Locker News

Bleib über Innovationen in smarter Mobilität & Fahrradparkplätzen auf dem Laufenden!

Blogeinträge

Studien & Forschung Eduardo Magalhaes Studien & Forschung Eduardo Magalhaes

Fahrraddiebstahl in Europa – von Schweizer E-Bikes bis zu internationalen Schmuggelrouten

Immer mehr Menschen setzen auf das E-Bike – und immer mehr verlieren es. Was als lokale Polizeisache begann, hat sich zu einem europaweiten Phänomen entwickelt: organisierte Banden, millionenschwere Schadenssummen und gestohlene Schweizer E-Bikes, die in Osteuropa wieder auftauchen. Dieser Artikel zeigt, wie gross das Problem wirklich ist, warum die Schweiz besonders betroffen ist und welche Lösungen von smarter Infrastruktur bis GPS-Tracking helfen könnten.

Weiterlesen
Nachhaltigkeit & Mobilität Eduardo Magalhaes Nachhaltigkeit & Mobilität Eduardo Magalhaes

Fahrradparken blockiert Radfahren

Mehr als die Hälfte der Radfahrenden in Deutschland ist mit den Abstellmöglichkeiten unzufrieden (veloplan.de). Über 50 % geben an, dass schlechte Fahrradparkplätze sie vom Radfahren abhalten oder es erschweren.

Viele wären bereit, für bessere, sichere Abstellplätze zu zahlen. Alt- und Neubauten bieten oft nicht die nötige Qualität. Die Politik muss handeln, um die Verkehrswende zu fördern.

Weiterlesen

Smarte Infrastruktur in Wallisellen: AED am V-Locker

Der V-Locker Turm in Wallisellen wurde um einen öffentlich zugänglichen Defibrillator (AED) erweitert. In Zusammenarbeit mit der Stadt Wallisellen steht der lebensrettende Service der Bevölkerung nun rund um die Uhr zur Verfügung. Die Integration zeigt, wie smarte Infrastruktur über ihre Primärfunktion hinaus echten Mehrwert für Städte und Gemeinden schafft.

Weiterlesen
Kunden & Referenzprojekte, Unternehmens-News Eduardo Magalhaes Kunden & Referenzprojekte, Unternehmens-News Eduardo Magalhaes

Frankenthal investiert in die Zukunft

Frankenthal treibt die Transformation des Bahnhofsquartiers voran. Als Teil der umfassenden Neugestaltung des Bahnhofsumfelds wird ab Sommer 2025 ein innovativer, vollautomatischer Fahrradparkturm des Schweizer Unternehmens V-Locker in Betrieb genommen. Die Anlage ergänzt die geplante Modernisierung des Zentralen Omnibusbahnhofs (ZOB) sowie des gesamten Bahnhofsvorplatzes und schafft ein attraktives, sicheres und modernes Angebot für Radfahrende.

Weiterlesen

Zürich denkt um – wie die „E-Bike City“ Realität werden könnte

Eine ETH-Studie zeigt, wie 50 % des Strassenraums für Velos und Fussgänger*innen umgewidmet werden könnten – ohne Verlust an Lebensqualität, sondern mit enormem Gewinn. Weniger CO₂, mehr Platz, bessere Erreichbarkeit. Doch dieser Wandel braucht auch clevere Infrastruktur: flexible, sichere Parklösungen für Mikromobilität sind dabei ein zentraler Erfolgsfaktor.

Weiterlesen

Das Potenzial von Bike+Ride in der Schweiz: Ein Weg zu nachhaltiger Mobilität

Bike+Ride in der Schweiz: Chancen und Potenziale für nachhaltige Mobilität

Die Schweiz hat das Potenzial, die Nutzung von Bike+Ride (B+R) erheblich zu steigern, indem Fahrräder effektiv mit dem öffentlichen Verkehr verknüpft werden. Eine aktuelle Studie zeigt, dass durch den Ausbau von sicheren, direkten Fahrrad-Zubringer-Routen zu Bahnhöfen sowie der Verbesserung der Fahrradabstellmöglichkeiten ein nachhaltiger Modal-Shift erreicht werden kann. Die Studie hebt das Potenzial für eine Steigerung der B+R-Nutzung um bis zu 23% hervor, was zu einer Reduzierung der Abhängigkeit vom Auto und einer grüneren Zukunft für die Schweiz führen könnte.

Weiterlesen